Kredit für Investitionen
Im Bürgersaal trafen sich am Mittwoch die Mitglieder des Gemeinderats zu ihrer Mai-Sitzung. Dabei stimmte das Gremium dem Haushaltsplan 2025 in Höhe von 6 370 236 Euro zu.
Zunächst ging es um zwei Bauangelegenheiten, die jeweils das gemeindliche Einverständnis erhielten. Zum einen die Errichtung einer doppelseitigen unbeleuchteten Werbeanlage, zum anderen die Teil-Einhausung eines Vordachs.
Anschließend ging es um den Haushalts- und Stellenplan 2025 sowie das Investitionsprogramm 2024 bis 2028, erläutert vom Kämmerer Michael Wutz und Bürgermeister Stefan Baumgartner. Die Einnahmen 2025 betragen 6 370 236 Euro, unter anderem die Schlüsselzuweisung von 1 018 536 Euro.
Die größten Posten auf der Ausgabenseite sind die Kreisumlage von 1 420 347 Euro und die Personalausgaben in Höhe von 1 896 728 Euro. Diese beinhalten die Bereiche Verwaltung, Kindergarten, Bauhof, Abwasserentsorgung, Wasserversorgung und das Bestattungswesen, wie Wutz informierte.
Der Gemeinderat stimmte dem Haushaltsplan sowie dem Stellenplan beziehungsweise den Ergänzungen zu und erließ folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025:Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr wird festgesetzt. Er schließt im Verwaltungshaushalt mit den Ein- und Ausgaben mit 6 370 236 Euro und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1 573 044 Euro.
Für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wird eine Kreditaufnahme in Höhe von 500 000 Euro festgesetzt.
Abschließend wies der Bürgermeister auf die Familienmesse hin, die am Sonntag, 18. Mai, im Bürgerhaus stattfindet.