Der Löschwasserteich in Staning erstrahlt nach erfolgreicher Sanierung
Chamerau/Staning In der Gemeinde Chamerau im Ortsteil Staning wurde kürzlich ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Brandschutzes unternommen: Der in die Jahre gekommene Löschwasserteich wurde erfolgreich saniert. Diese Maßnahme gewährleistet im Falle eines Brandes eine zuverlässige Wasserversorgung und ist daher entscheidend für die Sicherheit der Bewohner.
Die Sanierungsarbeiten wurden von der Baufirma Schönberg aus Chamerau durchgeführt, und sie haben dabei hervorragende Leistungen erbracht. Das Volumen des Teiches wurde mithilfe von schweren Geräten auf eindrucksvolle 500 Kubikmeter gesteigert! Ein starker Zufluss aus dem ehemaligen Staninger Quellwasser sorgt dafür, dass das Wasser konstant auf höchstem Niveau gehalten wird.
Entschlammung
Einer der wesentlichen Bestandteile der Sanierung bestand darin, den Teich zu Entschlammen. Im Laufe der Jahre hatte sich viel Schlamm und Rückstände am Grund abgelagert, die nun entfernt wurden. Eine Abdichtung wurde durchgeführt, damit der Teich auch in der Zukunft dicht bleibt und keine Leckagen auftreten. Des Weiteren erfolgten die Renovierung und Stärkung der Uferbefestigung. Wasserbausteine wurden hier eingesetzt, um Verwitterungen zu verhindern.
Befestigung des Ufers
Bei der Renovierung der Ufer wurde außerdem ein zweiter Quellwasserzulauf entdeckt, der in den Löschteich geleitet wurde. Sowohl das Quellwasser als auch das Oberflächen- und Hangwasser wurden durch die Drainage gesammelt und gezielt in den Löschwasserteich geleitet.
Die Rodungsarbeiten beinhalteten zudem die Entfernung übergroßer Bäume und Verlandungen, die in der Vergangenheit für Probleme gesorgt hatten.
Es erfolgte eine Erneuerung des Notüberlaufs sowie des Mönch- und Ablaufschachts. Die in die Jahre gekommene Schutzplanke, die bei einem Aufprall eines Fahrzeuges dem Druck nicht mehr standgehalten hätte, wurde auch ausgewechselt, jetzt ist die Anlage wieder intakt, so Bürgermeister Baumgartner bei der Baustellenbesichtigung am Donnerstag, dieser erklärt auch die Notwendigkeit der instandsetzungsarbeiten des Staninger Löschwasserteiches, der neben dem Fernwasser die zweite Ansaugstelle für Staning ist.
Die Firma Schönberg aus Chamerau führte die Arbeiten durch, die sowohl die Gemeinde als auch die Anwohner vollends zufriedenstellten und das in einem sehr kurzen Zeitraum.
Zaunbau
Schließlich hat die Firma Wengler aus Falkenstein einen robusten, verzinkten Schutzzaun mit einer Eingangstür um den Teich herum installiert, um unerlaubtes Betreten zu verhindern.
Bei der Sanierung des Löschwasserteiches handelt es sich wie bei jeder solchen Anlage um einen fortlaufenden Prozess. Es ist von entscheidender Bedeutung, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen und erforderliche Erneuerungen vorzunehmen. Die Gemeinde Chamerau kann mit Stolz darauf verweisen, dass durch diese Renovierung ihre Löschwasserversorgung erkennbar optimiert wurde, was allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt. che
Bürgermeister Stefan Baumgartner und Dipl.-Ing. (FH) Norbert Hoffmann von der Bauausführenden Firma Schönberger (von rechts) freuen sich über die geglückte Sanierung des Löschwasserteiches in Staning