Die Sagenwanderung wird neu aufgelegt
Es ist wieder so weit: Am 26. und 27. September findet die beliebte Sagenwanderung statt! Zwei neue, zusätzliche Szenen, die von jugendlichen Schauspielern dargestellt werden, werden dieses Jahr die Besucher erwarten. Petra Oswald und die Theaterfreunde sind überzeugt, dass die anstehenden Aufführungen noch eindrucksvoller und ergreifender werden und einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen werden.
Im Rahmen der neuen Version mit dem Titel „Wanderung auf den Spuren der Geschichte“ werden die Teilnehmer die Möglichkeit haben, mehr über die Sagen und Legenden sowie die Kultur und die faszinierende Natur zu erfahren. Tragödien und alte Erzählungen hatten stets eine wichtige Rolle im Leben der Menschen, unabhängig von ihrer Altersgruppe. Auch Erwachsene können mit dieser Sagenwanderung die tiefere Bedeutung dieser Erzählungen in einem stimmungsvollen Umfeld verstehen.
Die Veranstaltung findet an sechs verschiedenen Orten statt, wobei eine Szene vor imposanten, groben Granitsteinen im Wasserradpark gespielt wird. Die Zuschauer können dabei unter anderem Ereignisse wie die Entstehung des Ross-Steines im Regen oder die mysteriösen Hintergründe zur Jahreszahl im Stein der Verbannung hautnah miterleben. Die Wanderung führt auch zum sogenannten Chamerauer „Schlossbugl“, dem ehemaligen Standort des Chamerauer Schlosses, welcher in Privatbesitz ist. Durch die neuen Szenen wird das Mystische noch mehr in den Vordergrund gerückt, was die Spannung zusätzlich steigert.
Die Vorbereitungen für die Sagenwanderung sind schon im Gange und erfordern eine Menge Zeit und Einsatz. Um den jungen Schauspielern eine Plattform zu bieten und ihnen eine wertvolle Erfahrung zu ermöglichen, hat sich die Theatergruppe entschieden, dieses Jahr zwei neue Szenen vorzustellen.
Die Sagenwanderung beginnt am Freitag, dem 26. September, und am Samstag, dem 27. September, jeweils um 19 Uhr. Treffpunkt ist am Chamerauer Kriegerdenkmal. Dauer ca. 2 Stunden, es wird festes Schuhwerk empfohlen. Es besteht die Möglichkeit, sich täglich ab 19 Uhr unter der Rufnummer 0160 93413903 anzumelden und Eintrittskarten zu erwerben. Der Preis für den Eintritt beträgt fünf Euro für Kinder und zehn Euro für Erwachsene. Die gesamte Wanderung dauert ungefähr zwei Stunden. Es wird empfohlen, sich ab heute Montag, dem 21. Juli, anzumelden.
Von de zwoa Riesen, die beide gleichzeitig eine Burg bauen wollten, wird im Park gespielt.
Die furchterregende lange Agnes erwartet auf dem Weg zur Stoaklammer den „bsuffan Mann“ mit „an Schisserl voll Blut“ und „an Schisserl voll Darm“.
Sagenerzählerin Apollonia Engelwurz bietet bereits einen Vorgeschmack auf die mystische Atmosphäre, die die Teilnehmer während dieser zwei Stunden erwarten können.