Ein gelungenes Vereinsjahr
Bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins „Geselligkeit“ konnte Schützenmeister Walter Czerny wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen. Er er hob hervor, dass der Schützenverein mit 42 Mitgliedern eine konstante Mitgliederzahl aufweist. Die Teilnahme an den Rundenwettkämpfen mit einer Luftpistolenmannschaft, die im Gesamtklassement den 4. Platz in der Gruppe 7 belegte, war sehr erfreulich. Leider musste die Vereinsmeisterschaft 2023/24 sowie das Königsschießen 2023 wegen fehlender Teilnehmer abgesagt werden.
Ein besonderer Höhepunkt war die Gratulation an den langjährigen Schützen Franz Ederer anlässlich seines 70. Geburtstags. Neben den vereinsinternen Aktivitäten war der Verein auch bei den Schützenmeistertagungen und der Jahreshauptversammlung anwesend. Die Beteiligung an verschiedenen Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt trug ebenfalls zur Stärkung des Gemeinschaftsgeistes bei. Die Erlöse aus dem Adventsmarkt wurden an die Grundschule weitergegeben.
In seinem Rückblick stellte Walter Czerny die wesentlichen Veränderungen dar, die der Verein in den letzten zwei Jahren durchlaufen hat. „In den vergangenen zwei Jahren hat sich unser Verein stark verändert.“ Czerny betonte die Wichtigkeit von Offenheit und Motivation unter den Mitgliedern. „Bei der Erreichung unserer Ziele ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir uns gegenseitig motivieren. Jeder von uns trägt dazu bei, dass wir als Gemeinschaft erfolgreich sind.“ Czerny schloss mit der Feststellung, dass der Verein trotz seiner Erfolge nicht stillsteht. „Wir werden weiterhin neue Herausforderungen meistern und mit kreativen Ideen an die Dinge herangehen, die uns als Verein voranbringen.“
Nachdem das Protokoll durch den Schriftführer Max Irrgang verlesen worden war, stellte Franz Ederer den Kassenbericht vor. Trotz gestiegener Ausgaben, einschließlich Spenden und Mitgliedsbeiträgen an den Verband, konnte ein erfreulicher Abschluss präsentiert werden. Die Kasse verzeichnete ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahr. Die Kassenprüfer Monika Irrgang und Franz Mayer stellten eine ordnungsgemäße Kassenführung fest.
Den Schluss bildete die Bekanntgabe wichtiger Termine. Besonders hingewiesen wurde auf den Gauball am 10. Mai mit der Königsproklamation in Roding.