Erfolgreich bestanden
Am Freitagabend legten Miron Irrgang und Niklas Klügel bei der FFW Chamerau das Jugendleistungsabzeichen ab. Diese Prüfung beschäftigt sich mit der Theorie und Praxis der Feuerwehr, weshalb vorher mit Jugendwart Lukas Fischer geübt wurde.Zunächst mussten mit einer Feuerwehrleine verschiedene Knoten, etwa ein Brustbund, geknüpft werden, bevor ein gewickelter C-Schlauch in ein markiertes Feld gerollt und eine Feuerwehrleine in ein sieben Meter weit entferntes Ziel geworfen werden musste. Bei den folgenden Truppaufgaben wurde beispielsweise eine lange Schlauchleitung aus sechs C-Schläuchen gekuppelt und schließlich folgte Zielspritzen mit der Kübelspritze. Danach galt es, verschiedene Gerätschaften aus dem Feuerwehrfahrzeug richtig zuzuordnen, bevor am Ende noch eine theoretische Prüfung mit Testfragen über die Gerätschaften und die Aufgaben der Feuerwehr folgte. Alle diese Aufgaben wurden von den beiden Jugendlichen erfolgreich gemeistert.Der Schiedsrichter, Inspektionsjugendwart Daniel Iglhaut, erklärte, dass sie bei ihrer Prüfung eine gute Leistung gezeigt hätten und deshalb das Bayerische Jugendleistungsabzeichen, das erste staatliche Abzeichen der Feuerwehr, bestanden haben. Kreisbrandmeister Alexander Beier beglückwünschte die beiden Jugendfeuerwehrler ebenfalls zu ihrem ersten Abzeichen, das mit seinen vielen verschiedenen Aufgaben sogar das umfangreichste der Feuerwehr ist, und er appellierte, dass sie der Feuerwehr auch weiterhin treu bleiben sollen.
Der Chamerauer Jugendwart Lukas Fischer und Kommandant Martin Robl dankten den Jugendlichen ebenfalls für deren großes Engagement bei den Übungen für dieses Abzeichen.