FC Chamerau rüstet sich für sein Jubiläum

06. Oktober 2025: 100-Jähriges von 17. bis 20. Juli 2027: Festausschuss liegt mit der Organisation voll im Zeitplan
Festleiter Stefan Baumgartner Mit Festauschuss

Der FC Chamerau feiert im Jahr 2027 sein 100-jähriges Bestehen und die Vorbereitungen für dieses große Ereignis laufen auf Hochtouren. Das Feierwochenende wird von Freitag, 17., bis Montag, 20. Juli 2027, stattfinden und verspricht, ein unvergessliches Erlebnis für alle Vereinsmitglieder und Gäste zu werden.

Am Dienstag trafen sich 26 engagierte Mitglieder im Vereinsheim auf der Insel zur zweiten Sitzung des Festausschusses. Festleiter Stefan Baumgartner eröffnete das Treffen mit einer positiven Bilanz der bisherigen Vorbereitungen. Ein bedeutender Schritt war der Vertragsabschluss mit der Brauerei Aldersbach, der nicht nur die Lieferung von Getränken sichert, sondern auch die Bereitstellung eines Festzeltes umfasst.

Ein weiterer wichtiger Punkt der Sitzung war die Benennung des Protokollführers: Martin Schönberger, der Schriftführer des FC Chamerau, wird ab sofort die Protokollierungen der Versammlungen führen. Zudem wird Hermann Schropp, ein freier Mitarbeiter bei den beiden Tageszeitungen, die Berichterstattung rund um das Jubiläum übernehmen.

Viel diskutiert

Ebenfalls diskutiert wurde die neue Vereinskleidung, die bis zum großen Fest bereitstehen soll. Baumgartner präsentierte anhand von Fotos und Plänen, wie das Festzelt ausgestattet wird, wo die Schausteller ihre Stände aufbauen werden und welche Angebote es in der Festküche geben wird. Was die Musiker angeht, so wurde über die Vielfalt an Bands und deren Preise und Dienstleistungen debattiert.

Ein wichtiges Anliegen war auch die Diskussion über die Entscheidungskompetenzen innerhalb des Ausschusses. Damit nicht bei jeder Kleinigkeit eine Sitzung einberufen werden muss, werden Festleiter Baumgartner und Lothar Greisinger ermächtigt, gewisse Entscheidungen im Sinne des Ausschusses zu treffen. Ein weiteres Highlight war die Suche nach einem Patenverein sowie einem Schirmherrn und Ehrenschirmherrn für die Feierlichkeiten. Lothar Greisinger und Christian Glonner, die beiden Vorsitzenden des FC Chamerau, fassen diese Aufgabe mit viel Engagement ins Auge. Auch die Übernahme des Festbüros, besetzt mit höchstens sechs Personen, ist noch in Klärung, wird aber bald entschieden.

Die Erstellung der Festschrift liegt in den Händen von Stefan Münsterer, der gemeinsam mit den Abteilungsleitern daran arbeiten wird. Auch die Einweihung eines Gedenksteins für die verstorbenen Mitglieder ist geplant. Dieser wird am Festsonntag am Vereinsheim während des Festgottesdienstes eingeweiht und trägt die Inschrift „Den Gründern zum Gedenken, den Erbauern zum Dank, der Jugend zum Ansporn“. Karl Althammer hat sich als Spender zur Verfügung gestellt.

Natürlich sind auch die kulinarischen Genüsse gesichert: Die Damengymnastik- und Skiabteilung übernehmen die Kaffeebar, während die Tischtennisabteilung für das Schnapsvergnügen sorgt.

Zu guter Letzt wurden noch eine Werbekampagne, eine Fußwallfahrt auf den Lamberg am Margaretentag, Festversicherungen und viele andere organisatorische Punkte angesprochen. Der nächste Sitzungstermin steht bereits fest: Am 2. Dezember geht es weiter mit den detaillierten Planungen.

Festleiter Stefan Baumgartner freut sich über den Fortschritt und ist überzeugt, dass alles bestens im Zeitplan liegt. Dennoch appelliert er an alle Vereinsmitglieder, weiterhin mit voller Energie bei der Sache zu bleiben.
 
 
KÖTZTING