Festes Bekenntnis zu den Ortsvereinen
Es ist Tradition, dass die Krieger- und Reservistenkameradschaft sowie die Freiwillige Feuerwehr ihren Jahrtag gemeinsam begehen. Bei der sehr gut besuchten Veranstaltung im Gasthaus Saurer standen Ehrungen für jahrzehntelange Vereinstreue im Mittelpunkt. Ein Gottesdienstbesuch hatte den Jahrtag eingeläutet. Die Messfeier in der Dorfkirche Maria Königin zelebrierte Pfarrvikar Pater Praveen Martin, der den Gemeinschaftssinn in den Mittelpunkt seiner Predigt stellte. Vor dem Rückmarsch ins Vereinslokal gedachten die beiden Vereine am Kriegerdenkmal der gefallenen und verstorbenen Kameraden.
Beförderung von Felix Klein
Nach dem Abendessen eröffneten der Vorsitzende der Feuerwehr, Markus Weber, und der Vorsitzende der Krieger- und Reservistenkameradschaft, Hans Raab, den Jahrtag. Vor den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft gab es eine Beförderung zu feiern. Der bisherige Sprecher der Jugendfeuerwehr, Felix Klein, hat das 18. Lebensjahr erreicht, und wurde damit zum Feuerwehrmann ernannt und mit einer entsprechenden Urkunde ausgezeichnet. Einen würdigen Rahmen verlieh FFW-Vorsitzender Weber dem Ehrenakt für die treuen Mitglieder. Er würdigte das Wirken der Geehrten für die Gemeinschaft. Die absolvierten Abzeichen wurden erwähnt, die Versammlung zollte den Leistungen durch großen Beifall ihre Anerkennung. Für so manches Schmunzeln sorgte das „Kramen“ im Fotoarchiv, welches vom Seniorenstammtisch der Feuerwehr betreut wird. Hier konnten die Mitglieder auf eine Zeitreise in Bildern gehen. 28 Ehrungen standen an – drei für 25-jährige Vereinstreue, fünf für 40 Jahre Mitgliedschaft, 17 für 50 Jahre und drei für 60 Jahre. „Das zeugt von einem besonderen Zusammenhalt im Verein sowie einer beeindruckenden Loyalität und zeigt eine intakte Dorfgemeinschaft auf“, sagte Weber. Auch Bürgermeister Stefan Baumgartner lobte die jahrzehntelange Vereinstreue – insbesondere in einer Zeit, in der das Anspruchsdenken und der Egoismus immer mehr Einzug halten würden. Kreisbrandinspektor Andreas Bergbauer würdigte den Zusammenhalt in seiner Heimatfeuerwehr und freute sich besonders über die rege Jugendarbeit, die die Zukunft der Wehr sichere.
Die Ehrungen25 Jahre Mitgliedschaft: Sandra Bachmann, Sebastian Olszak, Christian Schmid. 40 Jahre: Ulrike Biegerl, Manfred Ebner, Heidi Hartl, Tanja Stepan, Wolfgang Weingut jun. 50 Jahre: Hans Altmann, Reinhold Aumeier, Josef Bergbauer, Albert Brunner, Manfred Eigen, Wilhelm Haller, Anton Irrgang, Ludwig Klein jun., Günther Mühlbauer, Erwin Pongratz, Johann Pongratz jun., Reinhard Preißer, Johann Raab, Karl Schlecht, Hans Schmid, Georg Singer jun., Gerhard Stepan. 60 Jahre: Johann Biegerl sen., Hermann Iglhaut, Edmund Lommer