Mit einer Doppelspitze in die Zukunft
Zur Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung des FC Chamerau im Gasthaus „Zum Bäckerwirt“ begrüßte Abteilungsleiterin Anna Groitl am Gründonnerstag 26 Mitglieder.
Nach dem Totengedenken folgten der Bericht der Schriftführerin und der Finanzbericht des vergangenen Jahres. Anschließend ließen die Mannschaftsführer die Saison 2024/25 Revue passieren. Für das Saison-Highlight sorgte die erste Herrenmannschaft, die nach dem Abstieg in die Bezirksoberliga den sofortigen Wiederaufstieg in die Landesliga erreichte und sich mit 32:4 Punkten über den verdienten Meistertitel freuen darf. Neben den sieben Erwachsenen-Teams konnte die TT-Abteilung diese Saison wieder drei Jugendmannschaften stellen.
Erfolgreiche Jugend
Jugendleiter Daniel Köstner berichtete vor allem von einer erfolgreichen Rückrunde, in der die zweite Jugendmannschaft mit 12:0 Punkten ungeschlagener Meister in der Bezirksklasse B Gruppe 4 wurde. Außerdem erreichte Ausnahmetalent Andi Gall beim Verbandsbereichsranglistenturnier in Berchtesgaden einen sehr guten 2. Platz und sicherte sich somit einen Startplatz beim Verbandsranglistenturnier.
Bambinileiter Peter Fleckenstein berichtete unter anderem von einer erfolgreich durchgeführten Minimeisterschaft im Februar, die für Begeisterung bei den jüngsten Talenten sorgte.
Neben dem Punktspielbetrieb erwähnte Anna Groitl auch die abgehaltenen Vorbereitungsturniere sowie die Ausrichtung der Ranglistenturniere im Jugendbereich und bedankte sich bei allen Helfern, die diese Aktionen möglich machten. Natürlich kam auch der gesellschaftliche Teil im vergangenen Jahr nicht zu kurz, indem wieder eine Kanufahrt während der Sommerpause organisiert wurde.
FC-Vorsitzender Lothar Greisinger fand nur lobende Worte für die Abteilung sowohl in gesellschaftlicher als auch in sportlicher Hinsicht und bedankte sich für die gelungene Vereinsarbeit.
Im nächsten Schritt wurde die Wahl des Spielers und Spielerin des Jahres durchgeführt, aus welcher Alexandra Altmann und Lothar Greisinger als Sieger hervorgingen. Christina Purschke, Anna Groitl und Marcus Peintinger gratulierten außerdem Martin Rädlinger (500), Bernhard Mühlbauer (200), Wolfgang Klingseisen (200), Alexandra Altmann (100) und Christina Purschke (100) zu den geleisteten Einsätze für die Tischtennisabteilung.
Erfolgreiche Neuwahlen
Der nächste Tagesordnungspunkt bestand in der Vorbesprechung und Durchführung der Neuwahlen. Abteilungsleiter Marcus Peintinger verkündete, dass er für die nächste Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung stehen wird. In diesem Zuge bedankten sich seine beiden Kolleginnen für die gute Zusammenarbeit und sein Engagement in den vergangenen vier Jahren. Das Ergebnis der Wahlen: Christina Purschke und Anna Groitl werden in Zukunft als Doppelspitze die Abteilungsleitung übernehmen. Mario Schönberger wird weiter als Schatzmeister tätig sein, vertreten durch seinen Stellvertreter Max Gruber. Alena Zollner übernimmt neben dem bisherigen Amt der Schriftführerin die Tätigkeit als Pressewart und das Jugendleiterteam besteht weiterhin aus Daniel Köstner, Ilona Schmidt, Alexandra Altmann sowie Bambinileiter Peter Fleckenstein. Außerdem wird in Zukunft Lothar Greisinger die Tätigkeit als Gerätewart ausführen.
Ehrungen
Marcus Peintinger (für Abteilungsleitertätigkeit in den letzten vier Jahren), Anna Groitl (geehrt als Abteilungsleiterin), Lothar Greisinger (Spieler des Jahres), Martin Rädlinger (geleistete Einsätze), Ilona Schmidt (Engagement für Jugendarbeit), Peter Fleckenstein (Engagement für Bambinileitung), Christina Purschke (geleistete Einsätze), Daniel Köstner (Engagement für Jugendarbeit), Alexandra Altmann (geleistete Einsätze, Engagement für Jugendarbeit und Spielerin des Jahres), Christian Greisinger (Engagement für Jugendarbeit)