Neue Pflastersteine verlegt
Mit dem Abschluss des Fernwärmeanschlusses für das FFW-Gerätehaus in der Schulstraße habe die Gemeinde einen bedeutenden Fortschritt in der umweltfreundlichen und wirtschaftlich sinnvollen Wärmeversorgung erreicht. Das neue System ist erfolgreich mit der bestehenden Pelletheizung im Gemeindezentrum verbunden, was die grüne Wärmeversorgung weiter optimiere.
Die Entscheidung für Fernwärme markiere einen wichtigen Meilenstein im Bestreben der Gemeinde, die Energieeffizienz nachhaltig zu steigern und CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Die bereitgestellten Fördermittel der Bundesanstalt für Klimaförderung haben diesen zukunftsweisenden Schritt ermöglicht. Besonders erfreulich sei auch der Austausch des Kopfsteinpflasters im Gehweg vor der Grundschule, der parallel zum Fernwärmeanschluss stattfand. Bürgermeister Stefan Baumgartner und Bauhofleiter Christian Schmid besichtigten am Donnerstag die abgeschlossene Baustelle und waren sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis. Der zuvor unebene Gehweg habe im Winter ein Sicherheitsrisiko für die Schüler dargestellt. Dank der neu verlegten Platten sei nun ein sicheres Passieren gewährleistet. Bürgermeister Baumgartner betonte, wie wichtig es sei, die Sicherheit aller Nutzer zu gewährleisten und gleichzeitig nachhaltige Lösungen zu fördern.