Neuer Dorfplatz in Chamerau nimmt konkrete Formen an

27. Juni 2025: Die Bauarbeiten an der neuen Ortsmitte gehen sichtbar voran - Es stehen 120 Quadratmeter für die Ruheoase zur Verfügung
Den Mittelpunkt

Im Herzen des Ortes Chamerau entsteht zurzeit ein ganz besonderer Treffpunkt: der neue Dorfplatz! Er soll nicht nur ein Ort der Begegnung für die Einwohner werden, sondern auch für Besucher, die durch das Dorf schlendern. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange und man kann die Fortschritte schon deutlich erkennen.
Der Weg zu diesem neuen Herzstück von Chamerau war alles andere als einfach. Angefangen hat alles im Jahr 2022 mit dem Ankauf und dem Abriss des alten Raiffeisenbankgebäudes an der Herrnberger-Engstelle. Bürgermeister Stefan Baumgartner und die Gemeinderäte haben unermüdlich daran gearbeitet, um das Projekt ins Rollen zu bringen. Von der Beantragung von Fördermitteln über den Erwerb des Grundstücks bis hin zum Abbruch – es gab viele Schritte zu bewältigen. Im September 2024 wurde dann ein konkreter Plan vorgelegt, der schließlich vom Gemeinderat abgesegnet wurde.
Diese Woche ging es endlich richtig los. Die Gartenbaufirma Bucher aus Chammünster hat mit der Gestaltung des Platzes begonnen, der sich über 120 Quadratmeter erstreckt. Geplant sind einladende Details wie eine Trockenmauer, bunte Staudenpflanzungen und gemütliche Sitzbänke. Diese laden dazu ein, sich hinzusetzen und das Leben, um einen herum zu genießen.
Ein beeindruckendes Highlight wird das 1,4 Tonnen schwere Hochbeet in moderner Metallbauweise sein. Am Freitagmorgen wurde es von Florian Stocker, dem Firmenchef von F&F Metalldesign aus Chamerau, präzise, Zentimeter genau per Kran platziert. Ein Meisterwerk!
Es soll dem Platz nicht nur einen schönen Akzent verleihen, sondern auch das Ambiente auflockern.
Bürgermeister Stefan Baumgartner betont, bei der Setzung des herzförmigen Hochbeetes, dass dieser Platz ein echter Begegnungsort für alle werden soll. Mit diesem Projekt „Dorfplatz Neu“ setzen wir auf nachhaltige Gemeindeentwicklung und schaffen mehr Aufenthaltsqualität – für Einheimische und Gäste gleichermaßen. Wir dürfen gespannt sein, wie dieser Platz nach der Bepflanzung sich in den kommenden Monaten entwickeln wird!

 

Florian Stocker als „Kranführer“ hatte das 1,4 Tonnen Stahlteil sicher am Hacken.


Den Mittelpunkt der Begegnungsstätte bildet das Hochbeet, das von der Firma F&F Metalldesign aus Chamerau angefertigt und am Freitag platziert wurde.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.