Skiabteilung feierte 50-jähriges Bestehen

16. Oktober 2025: Meilenstein, der mit Stolz und Freude begangen wurde – Gründungsmitgliedern gedankt
Gründungsmitglieder

Am Samstagabend war im „Bäckerwirt“ die Stimmung grandios, denn die Skiabteilung des FC Chamerau feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Dank des unermüdlichen Engagements vieler Mitglieder und des Idealismus der Funktionäre konnte das Jubiläum gebührend gefeiert werden.

Abteilungsleiterin Pia Baumgartner begrüßte über 30 Gäste, darunter auch den 2. Vorsitzenden des Hauptvereins, Christian Glonner, und Schatzmeister Michael Wutz. Ein besonders herzlicher Empfang galt den drei anwesenden Gründungsmitgliedern Ludwig Schmid, Alois Klein und Helmut Pritzl, die das Fundament der Abteilung gelegt haben. „Eure Leidenschaft hat viele Generationen inspiriert“, so Pia Baumgartner.

Gründung der Abteilung

Die 50 Jahre, die hinter dieser Abteilung stehen, sind in der Tat eine beeindruckende Zahl. In ihrer Rückschau sprach die Abteilungsleiterin über die vielen Veränderungen, die die Zeit mit sich brachte: „Die Mode, die Skiausrüstung und sogar die Fahrtechnik haben sich weiterentwickelt. Doch eines blieb konstant: die Freude am Skifahren und der Zusammenhalt in unserer Abteilung.“ Es sei einfach schön, zu sehen, dass hier in der Runde Mitglieder jeder Generation vertreten sind. „Dieses Miteinander von Alt und Jung ist etwas Besonderes und bereichert immer unser gemeinsames Erlebnis auf den Pisten.“

Der 13. Februar 1974 war ein großer Tag für die Skiabteilung, denn an diesem Datum haben sich Karl Kappenberger, Alois Klein, Gerhard Sponfeldner, Helmut Pritzl und Ludwig Schmidt zusammengeschlossen, um ihre Leidenschaft fürs Skifahren zu teilen. Kaum ein Jahr später war die Mitgliederzahl von 22 auf beeindruckende 130 gewachsen. In den folgenden Jahren kamen immer mehr ausgebildete Skilehrer dazu, die ihr Wissen und Können an die Kinder und Jugendlichen weitergaben. Zu den ersten Skilehrern zählten Bernd Witte und Karl Träger, die heute noch aktiv sind und den Teilnehmern mit viel Geduld und Freude das Skifahren beibrachten.

In den 80er Jahren hatte die Skiabteilung das Glück, mit kalten und schneereichen Wintern gesegnet zu sein, sodass sie die allererste Dorfmeisterschaft auf der „Dollnhöhe“ in Chamerau abhalten konnte. Für die heutige Zeit mit ihrem schneelosen Winter eine kaum vorstellbare Veranstaltung, aber die Erzählungen sprechen von jeder Menge Spaß und Gaudi. „Wir hatten damals Schnee ohne Ende und die Dorfmeisterschaft war das Highlight des Winters“, erinnerte sich ein älteres Mitglied.

Der jährliche Skikurs am Riedlberg ist das Herzstück der Abteilung und findet seit der Gründung fast durchgehend statt – nur ein oder zwei Ausnahmen bestätigen die Regel. In den letzten Jahren waren immer rund 70 Kinder dabei. Wenn man über all diese Jahre nachdenkt, wird einem klar, wie viele kleine Skifahrer bei uns das Laufen auf den Brettern gelernt haben. „Ein echter Grund zur Freude!“, ergänzte die Abteilungsleiterin strahlend.

Grund, um Danke zu sagen

„Das heutige Jubiläum bietet uns die perfekte Gelegenheit, um Danke zu sagen. Ein herzlicher Dank gilt den Gründungsmitgliedern, ohne die unsere Abteilung nie ins Leben gerufen worden wäre. Heute können wir voller Stolz feiern und auf das Erreichte zurückblicken“, betonte sie.

„Auch allen Abteilungsleitern, Skilehrern und Helfern der vergangenen Jahre gebührt unser großer Dank – ohne euren Einsatz wäre all dies nicht möglich gewesen. Lasst uns diesen Abend gemeinsam genießen, Erinnerungen teilen und in den Geschichten und Anekdoten, die uns verbinden, schwelgen. „Ein Hoch auf hoffentlich noch viele weitere Jahre voller Erfolg.“

Mit diesen Worten ließ Pia Baumgartner den Abend nach einem köstlichen Menü in fröhlicher Stimmung ausklingen.

Bei der Jubiläumsveranstaltung am vergangenen Samstag wurde zudem auch die neue Vereinskleidung vorgestellt. Die Mitglieder konnten sie gleich bestellen. Und so wurde bis tief in die Nacht gefeiert, gelacht und die Leidenschaft zum Skifahren zelebriert. Auf die nächsten 50 Jahre.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.