Soziale Bindungen gestärkt
Am Samstagnachmittag verwandelte sich der Innenhof der Pflegeeinrichtung „Haus Margerita“ in Chamerau in eine fröhliche Festmeile anlässlich des 50-jährigen Bestehens. Dieses Jubiläum wurde mit einem einladenden Haus- und Gartenfest gefeiert, das zahlreiche Bewohner, deren Angehörige sowie Nachbarn und Freunde zusammenbrachte.
Sonnenstrahlen und milde Temperaturen trugen zur festlichen Stimmung bei und luden dazu ein, den Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Das kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen. Die Kaffeetafel war ein weiteres Highlight: Selbst gebackene Kuchen strömten verführerische Düfte aus und luden zum Schlemmen ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das bekannte „Duo Black & White“. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire begeisterte das Duo das Publikum und animierte viele Gäste zum Mitsingen.
Soziales Engagement
Am Nachmittag überbrachte MdL Gerhard Hopp den Gründern Margerita und Otto Goldwich sowie den Betreibern Stefanie Goldwich und Barbara Markovic seine Glückwünsche zum 50-jährigen Jubiläum der Pflegeeinrichtung. Besonders hob er das vorbildliche soziale Engagement der Betreiber hervor, das nicht nur den Bewohnern, sondern auch der gesamten Gemeinschaft zugutekommt.
Ein ganz besonderer Moment des Festes war der Auftritt der Kinder des Kindergartens „Villa Kunterbunt“. Diese beiden Einrichtungen verbindet seit vielen Jahren eine herzliche Freundschaft, die sich in gemeinsamen Besuchen und Veranstaltungen zeigt. Um ihren Dank auszudrücken, zeigten die Kinder beim Einmarsch ins Zelt die fröhliche Rucksack-Polka, die für großartige Stimmung sorgte. Bevor sie mit der Kindergartenleiterin Sigrid Wühr und der Kinderpflegerin Hilde Weber verabschiedet wurden, trugen sie ein süßes Gedicht vor. Zum Abschied tanzten die Kinder den „Bibi-Hendl“-Tanz.
Foto- und Diaschau
Die umfangreiche Foto- und Diaschau, die anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Pflegeeinrichtung in Chamerau veranstaltet wurde, sorgte für großes Interesse. Die Ausstellung, die für alle zugänglich war, ermöglichte den Besuchern, in nostalgischen Erinnerungen zu schwelgen. Viele Bewunderer entdeckten sich selbst oder vertraute Gesichter auf den Bildern, die bis in die 1960er Jahre mit dem Hotel Krone als Vorgängergebäude zurückreichten. Besonders das eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Foto von der Eröffnung im Jahr 1975 mit der gesamten Familie Goldwich und den ersten Bediensteten weckte Emotionen und erzählte Geschichten aus einer vergangenen Zeit.
Insgesamt war das Haus- und Gartenfest nicht nur eine Feier des Jubiläums, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die sozialen Bindungen innerhalb der Gemeinschaft zu stärken.