Theaterverein spendet an die Grundschule Chamerau

20. Oktober 2025: In den Genuss von 1000 Euro kam die Grundschule – Solidarität und Soziales sind ein wichtiges Zeichen. Ein herzlicher Dank gilt dem Theaterverein für dieses wunderbare Engagement!
Ko Che Mit Einem (1)

Am vergangenen Freitag erlebte die Grundschule Chamerau einen unvergesslichen Moment, der die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung in unserer Gesellschaft eindrucksvoll unterstrich. Der örtliche Theaterverein überreichte der stellvertretenden Leiterin Caroline Bauer im Beisein von Lehrkräften und Schülern eine großzügige Spende in Höhe von 1000 Euro. Diese finanzielle Unterstützung ist nicht nur eine bemerkenswerte Geste, sondern spiegelt das starke soziale Engagement wider, das in unserer Gemeinde gelebt wird. In einer Zeit, in der viele Herausforderungen zu bewältigen sind – sei es in der Bildung, der sozialen Integration oder der Freizeitgestaltung – zeigt diese Aktion, dass Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen sich aktiv für die Entwicklung und Bildung unserer Kinder einsetzen.
„Wir haben uns dieses Jahr entschieden, für die Grundschule zu spenden“, erklärte Thomas Heigl, ein Mitglied des Theatervereins. Seine Worte betonten die wichtige Rolle, die Schulen für die Zukunft unserer Kinder spielen, und wie sehr die wertvolle Arbeit des Lehrpersonals geschätzt werde.
Die Mittel, die der Theaterverein zur Verfügung stellte, stammen aus den Einnahmen von Veranstaltungen wie der Sagenwanderung und dem Krimidinner. Mit dieser Spende möchte der Verein dazu beitragen, die täglichen Herausforderungen an der Schule besser zu meistern. Denn in der heutigen Zeit sind die Anforderungen nicht immer leicht zu bewältigen, und finanzielle Hilfe ist entscheidend bei der Umsetzung laufender und geplanter Projekte.
Bevor es jedoch zur feierlichen Spendenübergabe kam, begeisterten die Schauspieler der Theatergruppe die Schüler mit einer kurzen Aufführung, die auf der Sagenwanderung von Chamerau basierte. Die Darsteller – darunter der Nachtwächter Albrecht Wächter (Thomas Heigl), die Erzählerin Appolonia (Ingrid Fersch), Ritter Ferdinand von Chamerau (Manfred Purschke) und die weiße Frau (Helga Purschke) – sorgten für großen Applaus. Unterstützt wurden sie von Regisseurin Petra Oswald und Helfer Alexander Tannert, die zusammen eine lebendige und unterhaltsame Präsentation boten.
Im Anschluss an die Aufführung übergab Thomas Heigl an die stellvertretende Schulleiterin Caroline Bauer ein Notenblatt vom Chamerauer Heimatlied. Er erklärte, dass dieses Lied im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts an der Grundschule in den Lehrplan aufgenommen werden soll, damit es für zukünftige Generationen lebendig bleibt.
Die 3. Klasse, begleitet von ihrer Lehrerin, trug als Dank ein einfühlsames Gedicht vor, in dem die Schülerinnen und Schüler ihre Freude und ihren Dank an den Theaterverein zum Ausdruck brachten. In ihren gereimten Worten fanden sich Zeilen wie: „Wir springen Seil mal vor, mal zurück, Das bringt uns Spaß und hält uns fit. „Ein Dank, der kommt von uns direkt, weil eure Hilfe so viel bewegt.“
Caroline Bauer bedankte sich herzlich im Namen des Lehrerkollegiums und besonders der Schüler beim Theaterverein für die großzügige Spende. „Es bedeutet uns allen sehr viel!“, sagte sie begeistert. Mit den bereitgestellten Mitteln plant die Schule, für jede Klasse eine eigene farbige Box mit Pausenspielen anzuschaffen. Darin werden sich unter anderem Pedalos und Moonhoppers befinden, die den Kindern nicht nur Freude bereiten, sondern auch Bewegung und Teamgeist fördern. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium sind begeistert von dieser Initiative, die sowohl die Unterrichtsgestaltung als auch das Pausengeschehen bereichert. Dieser besondere Tag wird sicherlich allen in guter Erinnerung bleiben und als Beispiel für das Engagement innerhalb der Gemeinschaft dienen.

 Die Grundschüler der vier Klassen mit ihren Lehrkräften staunten über die Darbietungen der Schauspieler der jährlichen Sagenwanderung.


Mit einem breiten Lächeln auf den Gesichtern aller Beteiligten wurde bei der Spendenübergabe deutlich, dass Solidarität und Zusammenhalt in Chamerau lebendig sind und auch in Zukunft weiter gefördert werden sollen. 

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.