Wald-Yoga im Ferienprogramm
Zwölf neugierige Kinder kamen am Freitagvormittag in Kollmitz zusammen, um unter der Anleitung der erfahrenen Yogalehrerin Katrin Bachl in die Welt des Waldyogas einzutauchen. Die jungen Teilnehmer konnten an diesem speziell konzipierten Ferientag nicht nur körperlich aktiv werden, sondern auch die heilende Wirkung der Natur unmittelbar spüren.
Wald-Yoga, oder Woid-Yoga, wie es hier liebevoll genannt wird, stellt eine spielerische Herangehensweise an Yoga dar, die speziell im Freien und im Einklang mit der Natur durchgeführt wird. Seit beinahe fünfzehn Jahren gibt Frau Bachl ihr umfangreiches Fachwissen zu den Themen Yoga, Ayurveda und Wellness weiter, was deutlich in ihrem vielseitigen Unterricht zum Ausdruck kommt. Diese Yogaform unterstützt nicht nur die körperliche Fitness, sondern knüpft auch eine intensivere Bindung zur Natur.
Die Kinder wurden auf eine kreative und faszinierende Art und Weise unterrichtet, wie sie Yoga in die idyllische Umgebung des Waldes einbinden können. Die kleinen Yogis fanden unter den hohen Bäumen, die von dem sanften Rauschen der Blätter umgeben waren, Ruhe und eine angenehme Entspannung. Es schien, als ob das Lächeln auf ihren Gesichtern sowohl während als auch nach den Übungen ihre Freude an dieser besonderen Erfahrung zum Ausdruck brachte. Wald-Yoga ermöglichte ihnen, die Grundsätze des Yoga zu erlernen und dabei die Schönheit der umliegenden Natur zu erleben.
Ein wichtiger Bestandteil des Woid-Yoga besteht darin, die körperliche Fitness durch spezifische Übungen zu fördern, die die Muskeln und Gelenke stärken und das Gleichgewicht verbessern. Außerdem hilft es, Stress zu verringern und die Aufmerksamkeit sowie das Selbstvertrauen der Kinder zu steigern. Die Möglichkeit, sich vollständig auf die Übungen zu konzentrieren, wurde durch die frische Luft und die inspirierende Umgebung ermöglicht. Es wurde ein positives Verhältnis zur Natur aufgebaut, und die bewusste Wahrnehmung der Umwelt war ein weiterer Vorteil.
Mit großer Sorgfalt führte Frau Bachl die Kinder durch unterschiedliche Yoga-Positionen und Atemübungen. Sie hat nicht nur beigebracht, die Übungen richtig auszuführen, sondern auch ihre Bedeutung und Vorteile erläutert. Dieser Ansatz hat es den Kindern ermöglicht, auf ihren eigenen Körper zu hören und ein Verständnis für ihre eigene Gesundheit zu erlangen. Die positiven Effekte des Wal-Yogas machten sich unmittelbar bemerkbar: Nach einer Dauer von zwei Stunden strahlten die Kinder vor Freude und Energie und waren motiviert, auch weiterhin Yoga zu üben.
Das Yoga im Wald für Kinder in Chamerau war äußerst erfolgreich und leistete einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheit und Entwicklung der Teilnehmer. Eltern haben berichtet, dass ihre Kinder entspannter und zufriedener waren und weniger ärgerlich waren. Dieses Angebot wurde wiederholt mit Dankbarkeit angenommen, und die Gemeinde äußerte Frau Bachl gegenüber ihrer Anerkennung.
Insgesamt ermöglichte das Ferienprogramm nicht nur interessante körperliche Betätigung, sondern auch einen bedeutenden Raum für Entspannung und Selbstreflexion. Es ist zu wünschen, dass derartige Projekte auch zukünftig fortgesetzt werden, um den Kindern die heilende Wirkung von Yoga und die Schönheit der Natur zu vermitteln.
Die zwölf Kinder, die am Wald-Yoga teilnahmen, waren Teil des Ferienprogramms der Gemeinde.